Betroffene beraten Betroffene, deren Angehörige und Freunde
Ein Angebot der Leipziger Selbsthilfe
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat können sich von Depressionen Betroffene, Angehörige und Freunde in Leipzig kostenlos beraten lassen.
In der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr stehen Berater und Beraterinnen, die selbst von Depressionen betroffen waren (und sind), Hilfesuchenden zur Verfügung.
Die Beratung findet im Gesundheitsamt Leipzig statt, Friedrich-Ebert-Straße 19 a, Zimmer 5.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Telefon 0341 – 123 6755, Frau Klass
Auch mich finden Sie an diesen Beratungsterminen. Möchten Sie von mir beraten werden? Dann teilen Sie das bei Ihrem Anruf bitte mit oder wenden Sie sich direkt an mich (Telefon 0341 – 4686 6873, E-Mail: info@blicklicht-leben.de)
Lesen Sie den Leitartikel und weitere Beiträge und Zitate zum Thema DEPRESSIONEN.

Lesen Sie den Leitartikel und weitere Beiträge und Zitate zum Thema DEPRESSIONEN.

Jede Impression
ohne Expression
bedeutet Depression.
(unbekannt)
Selbstbewusstsein – ja gern und viel davon
Wer hätte sie nicht gern in großen Mengen – Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Manche haben sie und leben sie, manche glauben sie zu haben, manche haben sie und wissen nichts davon.
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit sind starke Worte für Charakterzüge, die sich jeder von uns wünscht.
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit – die drei großen „S“ für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.
Sind Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein angeboren? Entwickeln sie sich erst im Laufe der Kindheit? Was führt zu ihrer Entwicklung und was hindert sie daran? Was ist eigentlich Selbstbewusstsein? Kann man verlorenes Selbstbewusstsein neu erlernen? Oder muss es nur neu geweckt werden? weiterlesen »

Vor einigen Tagen bekam ich eine Mail, in der mir ein Bekannter schrieb, dass ein weltbekannter Business-Psychologe ist in einem Artikel im Harvard Business Review behauptet, dass Menschen mit niedrigerem Selbstbewusstsein erfolgreicher im Leben sind.
Aha. Ich habe kurz überlegt, ob ich meinen Beruf, in dem das Selbstbewusstsein und dessen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielt, aufgebe und mich künftig mit einer Flasche Bier auf die Parkbank setze.
Scherz beiseite. Wer auch immer dieser „weltbekannte Business-Psychologe sein mag – er redet Blödsinn. weiterlesen »
Eine kleine Geschichte zum Thema Selbstbewusstsein
Auf einer Wiese stand eine große Eiche. Sie war noch gar nicht so alt, aber weil sie hell und sonnig stand und immer gut versorgt, war sie kräftig gewachsen. Ihre Krone war breit verästelt. Ihr Stamm war stark und gerade gewachsen, ihre Wurzeln reichten tief in die Erde, waren verzweigt und gaben der Eiche Halt.
Der Wind blies ab und zu durch die Blätter, pflückte ein Blatt ab, oder auch zwei, und neue, junge Blätter konnten nachwachsen.
Ab und zu fegte ein Sturm durch die Krone, zerzauste sie, brach Äste und Blätter ab. Aber die Wurzel gaben der Eiche Kraft und Standhaftigkeit. Und nach jedem Sturm wuchsen neue, starke Äste und frische, grüne Blätter. weiterlesen »
… einen, der mobbt und einen der sich mobben lässt
Im Fernsehen sah ich einen Bericht über Mobbing. Ein Mann erzählte, zwei Kollegen würden ihn ständig mobben. Einer geht immer an seinem Arbeitsplatz vorbei und stößt dabei absichtlich etwas um. Der andere hat ihn im Vorbeigehen absichtlich angerempelt. Und beide Kollegen haben dabei gegrinst.
Auf die Frage, warum er nicht zum Chef geht antwortete der Mann: „Zum Chef gehen kann ich nicht, weil die zu zweit sind und ich alleine bin und die beiden sicher Recht bekommen“.
„ Was soll ich machen?“ war seine Frage. weiterlesen »

Immer wieder fragen mich Menschen, ob ich Ihnen ein paar gute Ratschläge für mehr Selbstbewusstsein geben kann.
Ich bin manchmal kurz davor ihnen zu antworten, das man mit einem Ratschlag genau das machen kann, was das Wort sagt: jemanden etwas raten und ihn dann damit erschlagen. (Kleiner Scherz)
Ich verteile keine Ratschläge, aber gern Tipps. Die ultimativen Tipps für mehr Selbstbewusstsein gibt es nicht. Denn der Weg zu mehr Selbstbewusstsein führt zuerst zu mir selbst, in mich hinein. Dann führt er mich in die Welt, jedoch nicht in die Sicht auf die Welt, wie ich sie bisher hatte, sondern zu einer Sicht von einem anderen Standpunkt. Und schließlich führt der Weg mich zu meinen Mitmenschen und zwar so, wie sie sind.
Dafür gibt es keine Straßenkarte. Den Weg muss jeder für sich selbst finden und beschreiten.
Und doch gibt es drei Dinge, die immer funktionieren: weiterlesen »

Du musst „sein“, bevor Du „tun“ kannst
und Du musst „tun“, bevor Du „haben“ kannst.
Zig Ziglar, (1926 bis 2012),
US-amerikanischer Autor
Jeder Mensch ist für sein Leben ganz alleine verantwortlich. Jeder für sich ganz alleine. Und niemand anderes. Jeder Mensch ist der Herrscher über sein Leben. Jeder bestimmt selbst, was er aus seinem Leben machen will.
Wer also selbstbewusster sein will hat selbst die Macht, daran zu arbeiten und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Wer mehr Freunde in seinem Leben haben will, muss sich diese suchen. Wer will, dass ihm die Menschen besser zuhören und mehr respektieren, dann muss derjenige dafür sorgen, dass das passiert.
Viele Menschen tragen altüberlieferte Glaubenssätze in sich: „Ich kann nicht“, „Ich darf nicht“, „Die Anderen sind schuld“, „Das macht man nicht“, „Wenn ich nur andere Eltern gehabt hätte“ und so weiter.
Das Problem sind nicht die Anderen oder die Eltern, das Problem ist die Einstellung, die jeglichen Handlungsspielraum nimmt. weiterlesen »