Kalenderblatt 46. Woche 2017
Wo Liebe wächst, gedeiht Leben –
wo Hass aufkommt droht Untergang.Mahatma Gandhi (1869 bis 1948),
indischer Rechtsanwalt und Politiker
Wo Liebe wächst, gedeiht Leben –
wo Hass aufkommt droht Untergang.Mahatma Gandhi (1869 bis 1948),
indischer Rechtsanwalt und Politiker
Wenn die Angst Liebestöter Nummer 1 ist, muss es noch mindestens einen Liebestöter geben: Liebestöter Nummer 2 ist der Alltag, die Gewohnheit, die Bequemlichkeit, die Komfortzone, das Sicherheitsstreben, die tägliche Routine.
Man könnte es auch zusammenfassen – die fehlende Achtsamkeit.
Es ist doch alles so schön im Alltag, so schön sicher und bequem. Der Alltag macht uns zu Robotern, jeden Tag der gleiche Weg zur Arbeit, immer das Gleiche einkaufen, immer die gleiche Kneipe, immer die gleichen Verpflichtungen. Die Liebe zu den Dingen geht verloren, der Mechanismus schleicht sich ein. weiterlesen »
Preisfrage: Was steht für die meisten Menschen zwischen ihnen und der Liebe? Da mag es einige Dinge geben, aber die mächtigste Sache ist die Angst.
Die Liebe ist eine mächtige Kraft – die Angst ist es auch. Und diese beiden Pole kämpfen in uns. Wer gewinnt bestimmst du.
Es ist wichtig, seine Angst zu kennen, mit Namen. Es ist wichtig, zu verstehen, woher sie kommt. Es ist wichtig, die Angst in den Griff zu bekommen.
Es gibt auch ein Mittel gegen die Angst: Der Angst den Schrecken nehmen, indem du die Angst zulässt. Erlaube dir, Angst zu haben. Das Problem ist oft nicht die Angst, sondern die Angst vor der Angst – eine teuflische Potenzierung der Angst. Die Angstspirale dreht sich. weiterlesen »
Unsere Alltagsroutinen können uns die Luft abschnüren. Ohne dass wir es merken. Es geht langsam, aber stetig. Und irgendwann funktionieren wir nur noch – als noch atmende, aber doch leb- und lieblose Roboter.
Augen auf! Hinschauen! Achtsamkeit!
Der Alltag kann die Liebe und Lebendigkeit aus unserem Leben verdrängen. Wir merken es nicht.
Oder doch, wenn es (zu) spät ist.
Liebe und Lebendigkeit im Leben zu erhalten, braucht es drei Dinge:
Planung und Selbstorganisation: Plane dein Leben, aber verplane es nicht. weiterlesen »
Liebenswert. Ein oft benutztes Wort. Doch was steckt dahinter? Was ist es wert, wertvoll genug, um geliebt zu werden?
Menschen, Freundschaften, Beziehungen, Tiere, Rituale, Privilegien, Gegenstände, Hobbies, Tätigkeiten, Orte …
Nehmen Sie sich mal die Zeit und schreiben Sie alles auf, was ihnen liebens-wert ist. Aufschreiben ist gut, denn durch das Schreiben durchdenken wir die Dinge gründlicher, als nur durch Reden.
Wenn das ganze Leben voll Liebe wäre, hätten wir das Paradies auf Erden. Es gibt aber diese Zeiten, wo es nicht so gut läuft. Und in diesen Zeiten fällt es oft schwer, Menschen oder Dinge zu lieben. weiterlesen »
Was hat Erfolg mit Liebe zu tun? Eine ganze Menge. Vielleicht muss ich zum Anfang erste einmal definieren, was ich unter Liebe verstehe.
Liebe bedeutet für mich:
So definiere ich Liebe. Was hat das nun mit Erfolg zu tun? weiterlesen »
Ein Tropfen Liebe
ist mehr
als ein Ozean VerstandBlaise Pascal (1623 bis 1662),
französischer Mathematiker,
Physiker, Literat und Philosoph
Wie kann man einen anderen Menschen lieben, wenn man sich selbst nicht lieb? Gute Frage. Selbstliebe ist der Anfang aller Veränderung.
Was machen manche Menschen? Sie fordern Liebe von ihrem Partner ein, ohne dass sie sich selbst lieben. Und natürlich können sie ihrem Partner auch keine Liebe entgegenbringen. Der andere soll machen, wozu sie selbst nicht in der Lage sind.
Was ist das Ergebnis? Lieblosigkeit, hohle Phrasen, Frustration und das Selbstbewusstsein ist im Keller.
Liebe zu anderen fängt immer bei dir selbst an. Und zwar ganz konkret bei deinem Körper. Wie behandelst du deinen Körper? weiterlesen »
Liebe mich dann,
wenn ich es am wenigsten verdient habe,
denn dann brauche ich es am meisten.Elizabeth Bernstein (*1966),
US-amerikanische Soziologin
Es ist nicht Deine Aufgabe,
mich zu lieben,
es ist meine.Byron Katie (*1942),
US-amerikanische Schriftstellerin