Burnout
Thema des Monats Mai 2015: BURNOUT
Ich kann nicht mehr so weiter machen,
ich habe keine Kraft mehr
Nur wenige Menschen schaffen es, aus einer akuten Phase der Energie- und Antriebs- losigkeit aus eigener Kraft herauszukommen. Sie suchen nach einer Möglichkeit, in ihrem Leben etwas zu verändern, neue Lebensziele zu definieren. Das Gefühl der Sinnleere steht dabei als markantes Zeichen oft am Anfang der persönlichen Veränderung.
Burnout ist keine Krankheit. Es wird gern als Synonym für eine Depression verwendet. Es ist Symbol für Menschen, die viel arbeiten, zu viel, die ihre Arbeit über Freizeit und Familie stellen. Es ist aber auch Modewort.
Hinter einem Burnout steckt immer eine Depression. Dazu kommen Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit und körperliche Beschwerden. Burnout ist ein Prozess, der sich über Monate und Jahre hinziehen kann, bis es zum absoluten Tiefpunkt kommt, an dem ein Mensch merkt: ich kann nicht mehr. Der Weg aus einem Burnout heraus dauert mindestens genauso lange, oft auch sehr viel länger.
Blicklicht-Leben setzt sich im Monat Mai 2015 mit der Thematik Burnout auseinander. Dabei stehen nicht die medizinischen, therapeutischen oder gesellschaftlichen Aspekte im Vordergrund. Vielmehr geht es um Erfahrungen mit Burnout, um den Weg, der in ein Burnout hineinführt und wie ein Betroffener wieder herauskommen kann.
Hilfsangebote
- Bundesweites Info-Telefon Depression,
- Depression – Hilfe für Betroffene und Angehörige,
- Depressiv – sprich darüber, Betroffene beraten Betroffene,
Artikel zum Thema BURNOUT
- Thema des Monats Februar 2016: BURNOUT und DEPRESSION,
- Diagnose: Depression – Gefühl: Burnout,
- Burnout – Die erzwungene Entschleunigung,
- Checkliste: Burnout- und Stressprävention,
- Burnout – Das unverstandene Empfinden,
- Aus Burnout in die Selbstständigkeit,
- Essen hält Leib und Seele zusammen – und hilft trotzdem nicht bei Burnout?,
- 11 Irrtümer über Burnout und Depressionen,
- Burnout – Hilfe und Unterstützung,
- Burnout – 3-Phasen-Modell,
- Burnout,
- Burnout – Krankheit, Symbol oder Chance?,
- Depressionen, Stress und Burnout – ständiger Druck schürt die Angst,
Tagebuch eines Burnout-Falls
- Auf dem Weg zum Tag X,
- Nachdenken über den Tag X,
- Die ersten Tage nach dem Tag X,
- Odyssee durch die Schulmedizin,
- Die Suche nach Alternativen,
- Odyssee durch die Behörden,
- Was noch wichtig ist,
Lesen Sie auch den Leitartikel und die Artikel zum Thema Depressionen.
Autor: Mirko Seidel am 31. Mai 2015 20:43, Rubrik: Burnout, Texte & Gedanken, Themen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,